Kontakt
Komplettbad

Komplettbad

Mehr erfahren
Wohnwelt

Sanitärbereich

Mehr erfahren
Außenbereich

Gastronomie

Mehr erfahren

Gestalten mit Bodenfliesen

Bodenfliesen für innen und außen

Eine Terrasse mit braunen Fliesen, zwei Stufen, einem Korb mit grünem Busch und einem Holzstuhl im Vordergrund.

In den Sommer­monaten ver­la­gern wir gerne unser Leben nach drau­ßen. Umso schö­ner, wenn die Terrasse oder der Balkon an­spre­chend ge­stal­tet ist und man sich so rich­tig wohl­füh­len kann. Eine mo­der­ne Bodenfliese ist heute viel­fäl­tig ein­setz­bar und es gibt viele Serien, die sich so­wohl für den Innen- als auch für den Außenbereich eig­nen. Bei Verwendung von Fliesen im Wohn- und Außen­bereich kön­nen Sie op­tisch Ihren Wohnraum ver­grö­ßern. Dabei kann so­wohl die selbe Fliese für den Innen- und Außen­bereich ver­wen­det wer­den, oder, je nach Geschmack, auch der Farbton und das das Format variiren.

Moderne Küche mit grauen Holzoptik-Fliesen, Kochinsel, offenen Regalen, Treppe und großen Fenstern im Hintergrund.
Modernes Schlafzimmer mit Terrazzo-Boden, großem Bett, Schreibtisch, Regal, Kunstwerk und großem Fenster.
Ein weißer Tisch mit Lampe, Buch und Stiften steht auf gemustertem Boden vor einer weißen Backsteinwand und Leiter.

Wer also meint, Fliesen seien nur für Bad und Küche be­stimmt, der irrt, denn sie ma­chen auch auf Balkon und Terrasse eine gute Figur. Fliesen im Außenbereich haben eine ge­rin­ge Aufbauhöhe, weil sie meis­tens im so­ge­nann­ten Dünnbett ver­legt wer­den. Aufgrund ihrer glat­ten Oberfläche sind sie sehr leicht zu rei­ni­gen. Jedoch ist die Auswahl der pas­sen­den Fliese von ent­schei­den­der Bedeutung. Neben der Auswahl der Optik, ist auf fol­gen­de drei tech­ni­sche Werte zu ach­ten. Die Fliese für den Außenbereich soll­te die Rutschfesteklasse R 10, R 11, R12 haben, damit die Terrasse oder der Balkon bei Nässe nicht zur Rutschpartie wird. Außerdem soll­te das Material nicht so viel Wasser auf­neh­men kön­nen, damit sie frost­be­stän­dig ist. Hier eig­nen sich Fliesen mit dem Wasseraufnahmevermögen die Klasse Ia und Ib. Fliesen für den Außenbereich soll­ten zudem hoch be­an­spruch­bar sein und die Abriebgruppe IV oder V haben.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG