Kontakt
Komplettbad

Komplettbad

Mehr erfahren
Wohnwelt

Sanitärbereich

Mehr erfahren
Außenbereich

Gastronomie

Mehr erfahren

Reini­gung und Pflege von Fliesen

Wir von Fliesenstadl Biburg für Diedorf und Umge­bung klären auf, wie Flie­sen und Fu­gen richtig zu rei­ni­gen und pfle­gen sind, da­mit sie lange schön bleiben.

Ein Mann und ein Kind sitzen lachend auf Küchenfliesen, das Kind spielt mit Töpfen und Kochlöffel auf dem Boden.

Flie­sen bieten neben Ihrer Optik viele Vorteile: sie sind sehr lang­lebig, ro­bust, hygie­nisch und dazu noch leicht zu rei­ni­gen. Für die Rei­ni­gung von Wand- und Boden­fliesen reicht in den meisten Fällen einfaches lau­warmes Was­ser und ggf. etwas Neutral­reiniger. Das schont nicht nur Ihren Geld­beutel, sondern lang­fristig die Um­welt.


Zur Rei­ni­gung von Flie­sen

Keram­ische Flie­sen ver­fügen dank ihrer ge­schlos­senen Ober­fläche über eine sehr gute Schmutz­abweisung. Im Gegen­satz zu an­deren Boden­belägen las­sen sie sich daher äuß­erst leicht rei­ni­gen und pf­legen.

Inno­vative Fliesen­hersteller ver­edeln zusätz­lich die Ober­flächen von speziellen Flie­sen, um sie noch pflege­leichter und sogra re­sistent gegen Viren zu machen.

Bei guter Pflege werden Sie lange Freu­de an Ihren Flie­sen und Fu­gen haben. Sollten Sie Fragen, z. B. zu Flecken oder zum rich­tigen Rei­niger haben, neh­men Sie gern Kon­takt zu uns auf.

Vor­teile bei der Rei­ni­gung von Flie­sen und Fugen:

  • Die Fliese ist ein hygien­ischer Boden- und Wand­belag und bedarf wenig Pflege.
  • Eine simple Reini­gung kann mit Kehr­blech, Staub­sauger und Wischer erfolgen.
  • Auf­grund der ge­schlos­senen Oberfläche ist die Rei­ni­gung mit lau­warmem Was­ser oder umwelt­schonendem Neutral­reiniger oft aus­reichend.
  • Trotz häufiger regel­mäßiger Bean­spruchung und Rei­nigung nutzen sich Fliesen nicht ab.
  • Wichtig ist, den Rei­niger auf Fu­gen und Flie­sen gut ab­zuspülen.

Sie benötigen einen Fachmann?

Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!


Umwelt­schonende Rei­nigung

Für die Reini­gung von Fliesen reicht in der Regel lau­warmes Wasser. Sollte die Ver­schmutz­ung größer sein, ist ein leicht ab­bau­barer, umwelt­verträg­licher Neutral­reiniger das geeignete Mittel. Dank der ge­schlos­senen Ober­fläche ist die Fliese von Natur aus hygien­isch, besonders leicht zu rei­nigen und nimmt keine Ge­rüche an.

Für Aller­giker ist ein Fliesen­boden und/ oder Wand­fliesen ideal, weil weder Pol­len oder Schimmel­pilz­sporen, noch Haus­staub­milben eine Chance haben. Auch Tier­haare lassen sich auf Fliesen leicht ent­fernen - im Gegen­satz zum Teppich­boden.

Ein brauner Hund liegt auf hellen Fliesen neben einem Futternapf.

Welcher Rein­iger für Flie­sen?

Sauber­lauf­matten, Fuß­matten und Abstreif­roste schützen den Fliesen­boden in Eingangs­bereichen vor groben Schmutz. Was Reinigungs­mittel an­belangt, ist weniger mehr! Oft reicht ein Neutral­reiniger aus, wenn es sich nicht gerade um hart­näckige Verschmut­zungen handelt.

Bei alten Haus­mittel oder Rei­niger mit Fluo­riden ist bei Fliesen Vorsicht geboten, denn die können, selbst stark ver­dünnt, die Fliesen­oberfläche an­greifen. Wenden Sie sich im Zwei­fel an den Fliesen­experten Ihrer Wahl.

Bei der Rei­ni­gung von Flie­sen unter­scheidet man 3 Stufen der Reinigung: Die Erst­reinigung nach dem Ver­legen, die Grund­reinigung z. B. nach einer Sanier­ung, und die Unterhalts­reinigung als regel­mäßige Rei­ni­gung. Für die ver­schie­denen Arten der Rei­ni­gung sind im Fliesen­fach­handel schonende Spezial­reiniger erhältlich. Sollten Sie einen spe­zi­fischen Rei­ni­ger be­nötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter!

Erst­reinigung

Orange und grüne Fliesen diagonal verlegt, mit grünen Marmor-Mosaikfliesen als Akzentstreifen.

Die Erst­reinigung schließt sich un­mittel­bar an die Ver­leg­ung und Ver­fug­ung an. Dabei wird der Bau­schutt und der Zement­schleier entfernt. Nach der Er­härt­ung sind die Reste des Ver­fugungs- und Verlege­materials nur schwer mit sauren Spezial­reinigern zu ent­fernen, deshalb sollte die Erst­reinigung direkt im An­schluss er­folgen.

Grund­reinigung

Eine Maschine reinigt mit Spezialreiniger intensiv einen verschmutzten Fliesenboden während der Grundreinigung.

Die Grund­reinigung ist eine inten­sive Zwischen­reinigung, z. B. nach einem Haus- bzw. Wohnungs­kauf oder nach einer Sa­nier­ung. Hier wer­den spezi­elle Fliesen­reiniger ein­gesetzt und ggf. auch mit mecha­nischen Reinigungs­geräten nach­geholfen, die sich spe­ziell zur Grund­reinigung von Flie­sen eignen.

Unterhalts­reinigung

Umgekippte Kaffeetasse auf Untertasse, Kaffee ist auf glänzenden Fliesenboden verschüttet.

Die Unterhalts­reinigung ist bei Flie­sen un­kompliziert. Ver­wenden Sie für die Pflege ein­fach ein wenig Neutral­reiniger. Ab­stand neh­men sollten Sie von Rei­nigern mit zusätz­lichen Pflege­mitteln, denn Sie kön­nen die Eigen­schaften keram­ischer Flie­sen damit un­gewollt ne­gativ hin­sichtlich Op­tik, Hy­giene und Tritt­sicher­heit be­ein­flussen.


Wie werden Fu­gen gerei­nigt?

Fugen sol­lten vor­sicht­ig ger­einigt wer­den. Bei den Fu­gen werden drei Ar­ten unter­schieden: Silikon­fuge, Zement­fuge, Epoxid­harzfuge.

Die Silikonfuge ist ein Ein­kompo­nenten­dichtstoff zur Ab­dichtung von Bau­teilen wie Bade­wanne und Du­sche. Auch mit schwa­chen Chlor­reinigern kann das Ma­terial ge­reinigt werden, jedoch nicht täglich. Es reicht ein Ab­spülen nach dem Du­schen mit kla­rem Was­ser so­wie die an­schließ­ende Trock­nung.

Die Epoxid­harzfuge wird häufig im gewerb­lichen Ber­eich ein­gesetzt, z. B. in Kranken­häusern, Groß­küchen und Schwim­mbädern. Die Fuge aus Harz und einem Här­ter ist wasser­dicht, chemikalien­beständig und leicht mit milden alkal­ischen oder sau­ren Re­inigern zu rei­nigen. Alter­nativ oder er­gänz­end kann auch mit Dampf bis 60 °C ge­rei­nigt werden.

Dunkle Bodenfliesen mit heller Zementfuge, Wand mit beigen Fliesen und Mosaikfliesen in Creme- und Brauntönen.

Die Zement­fuge ist die am häuf­igsten ein­gesetzte Fuge. Zement­fugen müs­sen vor der Rei­ni­gung mit ei­nem (am besten) alkal­ischen Rei­niger im­mer vor­genäs­st wer­den, um das Ein­dringen des Rei­nigers in die Fuge zu ver­hindern. Tipp: säure­haltige Rei­ni­ger unbedingt vermeiden!


Wie ent­fernt man Flecken?

Bei Flecken genügt in der Regel warm­es Was­ser. Handelt es sich jedoch um hart­näckige Flecken, kann ein Blick in das „Fleckweg-Lexikon“ helfen:

Mann mit nachdenklichem Gesichtsausdruck, trägt weißes Hemd, hält Hand ans Kinn, weißer Hintergrund.

Wie viel ko­sten Spe­zial­rei­ni­ger für Flie­sen?

Grund­sätzlich lässt sich für jede Art der Verschmutzung ein ent­sprechender Reiniger finden. Auf dem Markt bieten verschied­ene Her­stel­ler eine Vielzahl von Fliesen­spezial­reinigern an, die im Preis variieren.

Wicht­ig ist hier, sich an die Reini­gungs­empfehl­ungen des Fliesen­herstellers zu halten und idealer­weise aus­schließlich das geeignete Rei­nigungs­mittel zu verwenden.

Sol­lten Sie Hil­fe bei der Aus­wahl benö­tigen, helf­en wir Ihn­en ger­ne weit­er.

Eine Hand wirft eine Münze in ein graues Sparschwein, Symbol für Geld sparen und Kosteneffizienz bei Fliesenpflege.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Als Fachunternehmen sind wir rund um Diedorf für Sie da. Wir beraten Sie gerne.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG